Pýpin — Pýpin, Alexander Nikolajewitsch, russ. Literarhistoriker und Kritiker, geb. 1833 in Saratow, gest. 9. Dez. 1904 in St. Petersburg, studierte an der Petersburger Universität und erhielt 1860 eine Professur an ihr, die er indessen 1862 unter dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pypin — Alexander Nikolajewitsch Pypin (russisch Александр Николаевич Пыпин, wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Pypin; * 25. Märzjul./ 6. April 1833greg. in Saratow; † 26. Novemberjul./ 9. Dezember 1904greg. in Sankt Petersburg) … Deutsch Wikipedia
Aleksander Nikolajewitsch Pypin — Alexander Nikolajewitsch Pypin (russisch Александр Николаевич Пыпин, wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Pypin; * 25. Märzjul./ 6. April 1833greg. in Saratow; † 26. Novemberjul./ 9. Dezember 1904greg. in Sankt Petersburg) … Deutsch Wikipedia
Alexander Pypin — Alexander Nikolajewitsch Pypin (russisch Александр Николаевич Пыпин, wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Pypin; * 25. Märzjul./ 6. April 1833greg. in Saratow; † 26. Novemberjul./ 9. Dezember 1904greg. in Sankt Petersburg) … Deutsch Wikipedia
Alexander Nikolajewitsch Pypin — (russisch Александр Николаевич Пыпин, wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Pypin; * 25. Märzjul./ 6. April 1833greg. in Saratow; † 26. Novemberjul./ 9. Dezember 1904greg. in Sankt Petersburg) war ein… … Deutsch Wikipedia
Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Russian Language and Literature — • Russian is a Slav language belonging to the Indo European family Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Russian Language and Literature Russian Language and Literature … Catholic encyclopedia
Belarusian language — language name=Belarusian/Belorussian nativename=беларуская мова BGN/PCGN: byelaruskaya mova familycolor=Indo European states=Belarus, Poland, in 14 other countries speakers= 4 to 7 million rank=74 fam2=Balto Slavic fam3=Slavic fam4=East Slavic… … Wikipedia
Georg Polívka — Jiří Polívka (auch Georg; * 6. März 1858 in Enns; † 21. März 1933 in Prag) war ein tschechischer Slawist, Literaturwissenschaftler und Folklorist. Einen Teil seiner Schriften veröffentlichte er unter dem Pseudonym Bohdan Kamiński.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Py — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia